27. März 2025

CO2-Rechner macht es einfacher, gute Entscheidungen zu treffen

Angesichts der zunehmenden Bedeutung der Nachhaltigkeit und der strengeren Anforderungen an die Berichterstattung kann es von Bedeutung sein, herauszufinden, wie viel CO2 Ihr Transport zu Ihrer Umweltbilanz beiträgt. Deshalb haben wir auf unserer Website einen Rechner entwickelt, mit dem Sie die CO2-Emissionen für eine bestimmte Sendung je nach Transportart, Entfernung und Gewicht berechnen können.

Sowohl kleine als auch große Unternehmen wollen einen besseren Überblick über ihren Kohlenstoff-Fußabdruck erhalten, und viele wollen auch ihren Fußabdruck innerhalb des GHG-Protokolls kennen; Scope 1, 2 und 3. Und wir wollen unseren Kunden helfen, einen Überblick darüber zu bekommen.

Fracht und Transport sind ein wichtiger Posten in der Klimabilanz vieler Rohstoffproduzenten. Deshalb ist die Art und Weise, wie Rohstoffe und Waren transportiert werden, von entscheidender Bedeutung, wenn sie eine positive Auswirkung auf die Bilanz haben sollen. Es ist wichtig, welchen Transportpartner Sie wählen, denn es gibt große Unterschiede in der Art und Weise, wie jeder von ihnen mit Nachhaltigkeit arbeitet. Mehr darüber, wie wir bei H. Daugaard mit der Umwelt arbeiten, können Sie hier lesen.

Berechnen Sie hier Ihre Co2-Emissionen

Berechnen Sie Ihre geschätzten Emissionen

Mit unserem neuen CO2-Rechner können Sie abschätzen, wie viel Kilo CO2 eine bestimmte Fracht ausstößt. Dies kann z. B. von Bedeutung sein, wenn Sie nicht sicher sind, ob es am sinnvollsten ist, Waren auf dem Luft-, Straßen-, See- oder Schienenweg von Dänemark ins Ausland zu transportieren.

Sie können die verschiedenen Transportarten vergleichen: Lkw, Zug, Flugzeug und Schiff. Als Nächstes müssen Sie auswählen, wie viel der Transport wiegt und von wo aus und wohin er geschickt wird. Wenn Sie auf "Berechnen" klicken, erhalten Sie eine Schätzung, wie viele kg. CO2 für den Transport Ihrer Waren benötigt werden, und von dort aus können Sie entscheiden, welche Transportart Sie in dieser speziellen Situation wählen. Dies ist äußerst nützlich, wenn Sie einen Einblick in Ihren eigenen CO2-Fußabdruck gewinnen und diesen beeinflussen möchten - auch im Rahmen von Scope 3.

Auf der Grundlage von Normen

Es ist wichtig zu wissen, dass unser Rechner auf den Industrienormen ISO und GLEC basiert, über die Sie hier mehr lesen können. Wie viel CO2 ein bestimmtes Flugzeug oder ein Zug ausstößt, können wir nicht sagen, da dies von Ihrem Logistikanbieter und dessen Umweltinitiativen abhängt. Die tatsächlichen Emissionen können sowohl höher als auch niedriger sein als angegeben.

Worauf sollten Sie also bei der Auswahl eines Transportpartners achten? Darauf gehen wir im nächsten Abschnitt ein.

Wählen Sie den richtigen Transportpartner

Bei der Wahl eines Transportpartners gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Subunternehmern und ihren Emissionen. Ihre Wahl kann einen erheblichen Einfluss auf die CO2-Berichterstattung Ihres Unternehmens im Bereich 3 haben, der am schwierigsten zu kontrollieren ist.

Um möglichst niedrige Emissionen zu erreichen, sollten Sie bei der Wahl Ihres Transportpartners Folgendes beachten:

1. das Fahrverhalten (bei Lkw-Transporten)

Die Fahrweise eines Lkw-Fahrers hat einen großen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Faktoren wie Leerlauf, hohe Geschwindigkeiten und starkes Bremsen verursachen zusätzliche Kosten. Da wir bei H. Daugaard unsere eigenen Lkw und Fahrer haben, können wir sie auf eine umweltfreundlichere Fahrweise trainieren und schnell reagieren, wenn wir feststellen, dass das Gegenteil der Fall ist. Für Logistikunternehmen, die externe Spediteure einsetzen, kann dies eine größere Herausforderung sein. Wir haben einen ganzen Artikel zum Thema umweltfreundliches und wirtschaftliches Fahren, den Sie hier lesen können.

2. Euronorm

Die Euronorm gibt an, wie umweltfreundlich ein Fahrzeug ist und wie viel Schadstoffe es ausstößt, z. B. Feinstaub und Stickoxide (auch NOx genannt). Diese Schadstoffe sind sowohl für den Menschen als auch für die Umwelt schädlich, weshalb man ihre Menge begrenzen möchte.

Die erste Euronorm (Euro 1) wurde 1993 von der EU erlassen und seitdem kontinuierlich verschärft. Dadurch ist die Umweltverschmutzung trotz der Zunahme des Verkehrs in Europa zurückgegangen. Heute sind wir bei Euro 6d angelangt, und für 2025 wird die Nummer 7 erwartet.

Je höher die Euronorm ist, die ein Fahrzeug erfüllt, desto weniger Schadstoffe verursacht es. Wenn Sie sich für einen neuen Transportpartner entscheiden, sollten Sie sich daher erkundigen, welche Euronorm seine Lkw erfüllen. Alle unsere Lastkraftwagen entsprechen zum Beispiel der neuesten Euronorm, Euro 6, und sind daher weniger umweltschädlich. Weitere Informationen über die Euronorm finden Sie auf der Website der dänischen Umweltschutzbehörde.

3. Verschiedene umweltfreundliche Initiativen und CO2-Berechnung auf Rechnungen

Wir neigen oft dazu, die großen Pinselstriche und die Initiativen zu betrachten, die sich wirklich auf das Endergebnis auswirken. Aber auch die kleinen Initiativen können eine Menge bewirken. Das könnte zum Beispiel so aussehen:

  • Umweltfreundliche Reifen
  • Recycling von Abfällen
  • Wie oft Fahrzeuge ersetzt werden
  • umweltfreundliche Technologie in den Fahrzeugen
  • Wie viel auf einmal transportiert werden kann.

Viele dieser kleinen Maßnahmen können in der Summe einen großen Unterschied für den CO2-Fußabdruck des Transportunternehmens und damit auch für Ihr Unternehmen ausmachen. Lesen Sie hier, wie wir bei H. Daugaard zur Produktion von klimafreundlichen Geldbörsen und Taschen beitragen. Darüber hinaus sehen Sie bei H. Daugaard Ihren Carbon Footprint für Ihren Transport direkt auf der Rechnung. So haben Sie immer den Überblick, wie viel Ihr Transport ausstößt.

4. Andere Lösungen

Je mehr Transportlösungen Ihr Transportpartner in seinem Portfolio hat, desto mehr Möglichkeiten haben Sie, Ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Je nach Entfernung, Infrastruktur, Volumen und Art der Güter haben verschiedene Lösungen unterschiedliche Vorteile. Und genau das können Sie mit dem CO2-Rechner herausfinden. Wenn Sie sich für uns als Partner entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, den Lkw-Transport, den Bahntransport und die Seefracht zu nutzen.

Mit anderen Worten...
Der CO2-Rechner ist ein hervorragendes Instrument, um die optimale und umweltfreundlichste Logistiklösung zu finden. Mit realistischen Zahlen als Ausgangspunkt und einer gründlichen Recherche möglicher Transportpartner können Sie Ihren Scope-3-Fußabdruck reduzieren. Dadurch wird nicht nur Ihre Buchhaltung umweltfreundlicher, sondern auch Ihr Ruf bei Ihren bestehenden und potenziellen Kunden verbessert.

-->