Unsere Nachhaltigkeitsstrategie und Ziele

Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit sind fester Bestandteil unseres Leitbilds. Um dies langfristig zu demonstrieren, haben wir eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, mit einem Aktionsplan bis 2030, der konkrete Ziele in den Bereichen CO₂-Reduzierung und ESG umfasst.

Wir bieten die folgenden Gütertransportlösungen an

H. Daugaard hat sich Ziele im Rahmen der SDGs gesetzt: 3, 7, 8 und 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
Menschenwürdige Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum
Nachhaltige Energie
Gesundheit und Wohlbefinden
9.1.2 Passagier- und Frachtaufkommen nach Verkehrsträgern ‍
Ziel 9 für nachhaltige Entwicklung
Industrie, Innovation und Infrastruktur

Ziel

  • Unseren Kunden die umweltfreundlichste Transportart anbieten.

9.4.1 CO2-Emissionen vs. Wertschöpfung Wertschöpfung

Ziel

  • Siehe SDG 8.
8.2 Erzielung einer höheren wirtschaftlichen Produktivität durch technologische Modernisierung und Innovation.
Ziel 8 für nachhaltige Entwicklung
Menschenwürdige Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum

Ziel

  • Verbessern Sie die Effizienz bei der Anhängerbefüllung.
  • Verringerung der C02-Emissionen von Lkw um 40 %.
  • 100 % der externen Partner müssen mit der Euronorm 6 arbeiten. Wenn eine neue Euronorm eingeführt wird, muss dieser Punkt neu bewertet werden.

Durchschnittliche Stundenlöhne für weibliche und männliche Beschäftigte nach Art der Beschäftigung, Alter und Menschen mit Behinderungen

Ziel

  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.

8.8.1 Häufigkeit von tödlichen und nicht-tödlichen Arbeitsunfällen

Ziel

  • Siehe SDG 3.
7.2 Anteil der erneuerbaren Energien
Ziel für nachhaltige Entwicklung 7
Nachhaltige Energie

Ziel

  • H. Daugaard wird 100 % Ökostrom verwenden.
  • Kraftstoffe sollten für Ihre Fahrbedürfnisse die umweltfreundlichsten auf dem Markt sein.
3.4 Fokus auf das Arbeitsumfeld.
Ziel 3 für nachhaltige Entwicklung
Gesundheit und Wohlbefinden

Ziel

  • 0 Langzeitkrankenstände und 0 arbeitsbedingte Verletzungen (physisch oder psychisch).

Unsere Vision zur CO₂-Reduzierung bis 2030

Hafenaktivitäten

H. Daugaards dieselbetriebene Anlagen in den Häfen sollen ihre CO₂-Emissionen um 80 % reduzieren.

Gebäude

H. Daugaards Gebäude müssen eine 90%ige Reduzierung der CO₂-Emissionen pro m² erreichen.

Weiter- und Wiederverwendung

Alle Standorte von H. Daugaards sortieren Abfall in unterschiedliche Wertstoffe.

Transportaktivitäten

H. Daugaards firmeneigene Lkws müssen ihre CO₂-Emissionen um 40 % reduzieren.

Transportaktivitäten

Firmenwagen müssen die CO₂-Emissionen um 80 % reduzieren.

Transportaktivitäten

Alle externen Partner müssen die Euro-Norm 6 erfüllen.

Sie wünschen eine Beratung zu umweltfreundlicheren Transportlösungen?

Sie möchten mit einem Transportpartner zusammenarbeiten, der sich auf die Entwicklung von Lösungen konzentriert, die am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passen? Wir stehen Ihnen jederzeit für ein unverbindliches Gespräch über Ihre Möglichkeiten zur Verfügung.

Ein Mann zeigt mit einem Kugelschreiber auf eine Zeitung

ESG-Bericht 2023 herunterladen

Sie wünschen weitere Informationen?

Erfahren Sie mehr über unsere konkrete Arbeit, Zertifizierungen und Initiativen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit und wie wir diese in die Praxis umsetzen.

Ein Mann steht mit dem Rücken zugewandt vor einem Lastwagen

Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten

Wir senden Ihnen gerne die neuesten Informationen zu unseren Initiativen, Lösungen und Maßnahmen direkt in Ihren Posteingang.

Vielen Dank! Ihre Anfrage ist eingegangen!
Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
-->