Ein umweltfreundlicherer Transport mit Solarzellen
Die Entwicklung nachhaltigerer Initiativen in der Verkehrsbranche entwickelt sich ständig weiter. Natürlich bleiben wir auf dem Laufenden und sind immer offen dafür, neue Initiativen auszuprobieren und zu testen, wenn es sinnvoll ist. Deshalb fahren jetzt zwei unserer Lastwagen mit Solarzellen auf dem Dach herum.


Wenn ein Fahrer lange Strecken zurücklegt, sind oft mehrere Übernachtungen im Lkw erforderlich. Vielleicht muss der Fahrer in Nordschweden einen Tag warten, um den Lkw zu beladen, damit er mit einer vollen Ladung nach Hause zurückkehren kann, anstatt mit einem leeren Anhänger zu fahren. Auf langen Fahrten wie diesen sind die Lkw für die Fahrer ein Zuhause. Hier schlafen sie, sehen fern, kochen Essen und Kaffee und laden ihre Telefone und Computer auf.
Wie in jedem anderen Haushalt wird auch hier Strom benötigt, um den Kühlschrank, den Fernseher, die Heizung und die Kaffeemaschine zu betreiben. Lkw-Fahrer werden oft dafür kritisiert, dass sie zum Beispiel auf Rastplätzen im Leerlauf fahren, aber für sie ist es oft eine Notwendigkeit, ihr "Zuhause" mit Strom zu versorgen.
Solarzellen ersetzen Leerlauf
Mit Solarzellen auf dem Dach der Lastwagen ist dies kein Problem mehr. Die Solarzellen versorgen die Lkw sowohl während der Fahrt als auch im Stillstand mit Strom, so dass die Fahrzeuge zur Stromerzeugung nicht mehr an- und abgestellt werden müssen.
Es ist gut für die Fahrer, dass sie sich darüber keine Gedanken machen müssen, und natürlich ist es gut für die Umwelt, dass die Lkw im Leerlauf keinen unnötigen Kraftstoff verbrauchen müssen.
Sonnenkollektoren auf dem Dach sind eine gute Möglichkeit, den CO2-Verbrauch unserer Fahrer auf langen Fahrten zu reduzieren.
Solarzellen sind nicht gleich Solarzellen
Unsere Solarzellen werden von der Firma Green Energy/MIPV.pro geliefert. Sie haben sich auf die Herstellung von Solarzellen für mobile Geräte wie Autos, Boote und Wohnwagen spezialisiert. Die allgemein bekannten Solarzellen, wie wir sie typischerweise auf Häusern und in Solarparks sehen, können Sie nicht auf Fahrzeugen verwenden.
Der Grund dafür ist, dass Häuser eine gute und billige Technologie namens kristalline Solarzellen verwenden. Diese Art von Solarzellen eignet sich gut für Dinge, die völlig unbeweglich sind, kann aber leider nicht für Autos und andere Dinge, die sich bewegen, verwendet werden, da sie sehr zerbrechlich sind und bei der geringsten Erschütterung Mikrorisse entstehen.
Flexible kristalline Solarzellen sind ebenfalls auf dem Markt erhältlich, aber bei ihnen ist Vorsicht geboten, denn obwohl sie sich leicht biegen lassen, bilden sie dennoch kleine Mikrorisse, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Im Laufe der Zeit können diese Risse eine Brandgefahr darstellen, weil sich die Elektronen aufstauen und so viel Wärme erzeugen können, dass die Rückseite der Solarzellen Feuer fangen kann.
Die Solarzellen, die wir für unsere Lkw verwenden, heißen CIGS, eine Abkürzung für Kupfer, Indium, Gallium und Selenid. Das CIGS-Material wird auf einer kleinen Edelstahlplatte abgeschieden, die mit mehreren kleinen Platten zu einem größeren Solarmodul zusammengefügt wird. Diese Art von Solarzelle ist sehr robust und kann Erschütterungen, Stößen und dem Überfahren mit einem Auto standhalten.
Zufriedene Fahrer
Durch die Installation von Solarzellen auf unseren Lastwagen können wir das Fahrzeug ohne Leerlauf mit Strom versorgen und so sowohl unseren Kraftstoffverbrauch als auch unsere CO2-Emissionen reduzieren. Das bedeutet, dass unsere Fahrer alle Einrichtungen im Lkw mit gutem Gewissen nutzen können.
Bei H. Daugaard sind wir immer auf der Suche nach Lösungen, die zu einem nachhaltigeren Transport beitragen können. Deshalb testen wir auch Solarzellen auf mehreren unserer Lastwagen, um zu sehen, wie sie in der Praxis für unsere Fahrer funktionieren. Und bisher können wir sagen, dass wir gute Rückmeldungen erhalten.