Die "blaue Autobahn
Es ist kein Geheimnis, dass wir derzeit mit großen Veränderungen in der Geschäftswelt konfrontiert sind. Energiekrise, Arbeitskräftemangel und der grüne Wandel, um nur einige zu nennen.

Es ist kein Geheimnis, dass wir derzeit mit großen Veränderungen in der Geschäftswelt konfrontiert sind. Energiekrise, Arbeitskräftemangel und der grüne Wandel, um nur einige zu nennen.
Natürlich ist auch die Logistikbranche von all diesen Veränderungen betroffen, und wir arbeiten täglich daran, uns den Entwicklungen anzupassen, um unseren Kunden und Mitarbeitern weiterhin attraktive Lösungen und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bieten zu können.
Mangel an Fahrern
Wenn man auf den Autobahnen in Dänemark und in ganz Europa unterwegs ist, kann man nicht umhin, die große Anzahl von Lastwagen zu bemerken, die ebenfalls auf den Autobahnen unterwegs sind. Heutzutage werden viele Güter in ganz Europa mit Lastkraftwagen transportiert.
Aber das ist keine nachhaltige Lösung für die Zukunft.
Palle Mogensen, Direktor für Hafenaktivitäten bei H. Daugaard, erklärt: "In den nächsten 10-15 Jahren werden wir mit einem enormen Mangel an Fahrern konfrontiert sein - derzeit fehlen in Europa bereits 450.000 Fahrer. Es ist unrealistisch zu glauben, dass es in absehbarer Zeit eine Lösung für diese Herausforderung geben wird. Deshalb muss man sich nach anderen Alternativen umsehen. Die naheliegendste ist natürlich der Schienenverkehr, aber auch der ist eine Herausforderung, weil auch er an seine Kapazitätsgrenzen stößt."

Konzentration auf nachhaltigere Lösungen
Stattdessen müssen wir nach Lösungen suchen, die Größenvorteile nutzen und natürlich nachhaltigere Alternativen zum Lkw-Transport darstellen. Hier sieht H. Daugaard eine große Zukunft in der Schifffahrt (Transport per Schiff). Auf dem "blauen Highway" ist im Gegensatz zu den Autobahnen viel Platz, und statt Lastwagen, die kleine Mengen von Gütern transportieren, können Schiffe Tausende von Tonnen auf einmal befördern.
Wenn man an die Umwelt denkt, macht es keinen Sinn, mit Lastwagen quer durch Europa zu fahren - selbst wenn man das Fahrverhalten, die Reifen usw. optimiert. Zumindest nicht beim heutigen Stand der Technik. Pkw und Lkw sollten für kürzere Strecken eingesetzt werden, und der Schwerlastverkehr sollte auf die "blaue Autobahn" verlagert werden.
Auch wenn ältere Schiffe ebenfalls die Umwelt verschmutzen, ist es dennoch sinnvoll, diese Lösung näher zu betrachten, wenn es um künftige Transportmethoden geht. Insgesamt kann es natürlich ökologisch sinnvoller sein, größere Mengen an Gütern auf einmal zu transportieren, so dass wir im Großen und Ganzen weniger Umweltverschmutzung verursachen, wenn wir weniger Fahrten unternehmen. Die Schifffahrt ist heute die umweltfreundlichste Transportmethode.
Vieles spricht dafür, dass die Schifffahrt einen großen Anteil an den Transportlösungen der Zukunft hat, weil sie so große Mengen an Gütern auf einmal transportieren kann. Gleichzeitig kann sie auch die Herausforderung des enormen Fahrermangels in Europa meistern.
Lassen Sie sich professionell beraten
Natürlich sind nicht alle Waren für den Versand geeignet. Daher ist es wichtig, dass Sie sich immer mit Fachleuten beraten, bevor Sie eine bestimmte Versandmethode für Ihre Waren wählen.
Ein erfahrener und professioneller Logistikpartner kann Sie immer genau nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen in Bezug auf Preis, Lieferzeit, Nachhaltigkeit und vieles mehr beraten.