11. November 2025

Cross-Docking

Cross-Docking bei H. Daugaard mit schnellem Warenumschlag ohne Lagerung. Holen Sie sich Lieferzuverlässigkeit, Flexibilität und umweltfreundliche Lösungen in der Triangle-Region.

Animiertes Bild eines Lastwagens und von Lastkraftwagen vor einer Halle

Effiziente Frachtabwicklung von der Ankunft bis zum Versand

Cross Docking ist eine logistische Methode, bei der die Waren ohne Lagerung direkt vom eingehenden auf den ausgehenden Transport umgeladen werden. Wir nutzen diese Methode an unseren Terminals in Kolding und Vejle, wo die Waren in der Regel am selben Tag oder innerhalb weniger Stunden nach ihrer Ankunft sortiert und versandt werden.

Sind Sie auf der Suche nach einem Logistikpartner, der Cross Docking mit hoher Lieferzuverlässigkeit, Flexibilität und persönlichem Service in ganz Dänemark und Europa anbieten kann? Dann kann H. Daugaard Ihnen bei Ihrer Transportlösung helfen.

Was ist Cross-Docking?

Cross-Docking ist eine Distributionsmethode, bei der die eingehenden Waren sofort nach Erhalt sortiert und versandt werden. Die Waren werden nur kurz im Terminal gelagert, in der Regel zwischen einigen Stunden und maximal 24 Stunden, bevor sie für den abgehenden Transport umgeladen werden.

Verschiedene Arten von Cross-Docking

Diese Methode gibt es in mehreren Varianten. Beim direkten Cross-Docking gehen die Waren fast ohne Umschlag vom eingehenden zum ausgehenden Fahrzeug. Beim konsolidierten Cross Docking werden Sendungen von mehreren Lieferanten an einen Empfänger konsolidiert. Distributives Cross-Docking funktioniert umgekehrt, indem große Lieferungen auf mehrere Empfänger aufgeteilt werden.

In unseren Terminals setzen wir die Methode ein, wenn Kunden zeitkritische Lieferungen haben, wenn Waren an neue Bestimmungsorte umgeleitet werden müssen oder wenn wir Ladungen aus verschiedenen Verkehrsträgern kombinieren.

Wie Cross-Docking für uns funktioniert

Unsere Anlagen in Kolding und Vejle sind für einen effizienten Frachtumschlag mit moderner Ausrüstung und strategischer Lage gebaut:

  • Moderne Ausrüstung - Hallenkräne, Portalkräne mit einer Tragfähigkeit von bis zu 35 Tonnen und speziell entwickelte Gabelstapler für den Umschlag von Stahlprodukten bis hin zu Containern
  • Digitale Rückverfolgbarkeit - Waren werden bei der Ankunft gescannt, so dass Sie die Bewegungen in Echtzeit über unser Kundenportal verfolgen können
  • Effiziente Sortierung - Erfahrene Mitarbeiter sortieren die Waren nach Zielort und konsolidieren die Sendungen für einen optimalen Transport
  • Strategische Lage - Direkter Bahnanschluss in Kolding und Kaianlagen sowohl in Kolding als auch in Vejle ermöglichen einen schnellen Umschlag zwischen den Verkehrsträgern
  • Minimale Verweilzeiten - Kurze Verweildauer im Terminal minimiert das Risiko von Beschädigungen und Umschlagkosten

Im Zentrum der Triangle-Region gelegen und mit Zugang zum gesamten europäischen Verkehrsnetz, sind wir der ideale Partner für Unternehmen, die in ihrer Logistiklösung verschiedene Verkehrsträger kombinieren.

Vorteile des Cross-Docking

Cross-Docking schafft Mehrwert durch schnellere Lieferungen an den Endkunden und verbessert Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Die Methode trägt zu einer hohen Lieferzuverlässigkeit bei, da die Waren weniger oft umgeschlagen werden und daher ein geringeres Risiko von Transportschäden besteht.

Diese Methode bietet mehr Flexibilität bei der Verteilung. Wenn ein Kunde seine Bestellung oder seinen Bestimmungsort ändert, können wir die Waren schnell umleiten. Das bedeutet eine bessere Reaktionszeit auf Marktveränderungen.

Aus ökologischer Sicht reduziert Cross-Docking die CO₂-Emissionen, indem es unnötigen Umschlag minimiert. Wenn wir mehr Sendungen konsolidieren und die Lkw optimal auslasten, fahren wir weniger Kilometer pro Tonne Ware. Sie können Ihre CO₂-Emissionen direkt in unserem Kundenportal verfolgen, wo wir Scope-3-Daten für alle Ihre Transporte erfassen.

Kombination mit anderen Transportlösungen  

Cross-Docking funktioniert oft am besten in Kombination mit anderen Dienstleistungen. Bei H. Daugaard integrieren wir diese Methode mit unseren anderen Logistikdienstleistungen, um Komplettlösungen zu schaffen.  

Versand und Cross-Docking

Wenn Waren per Schiff in unseren Hafenterminals ankommen, können wir sie direkt auf Lkw oder Bahn umladen, um sie in Europa weiter zu verteilen.

H3: Schienentransport und Cross-Docking

Unser Know-how im Schienenverkehr macht uns zu einem der größten dänischen Unternehmen in diesem Bereich. Die Fracht kann mit dem Zug aus ganz Europa ankommen, in unseren Terminals umgeladen und noch am selben Tag per Lkw an den Endempfänger versandt werden.

Straßentransport und Cross-Docking

Der Straßentransport ist die flexibelste Form des Cross-Docking. Wir bieten sowohl "Full Truck Load" für größere Mengen als auch "Less Truck Load" für kleinere Sendungen an, bei denen wir zusammen mit den Waren anderer Kunden die optimalste Lösung zusammenstellen.

Dürfen wir Ihnen behilflich sein?

Durch Cross-Docking können Sie Ihre Logistikkosten senken und die Geschwindigkeit der Belieferung Ihrer Kunden verbessern. Mit unseren Einrichtungen in der Region Triangle, erfahrenen Mitarbeitern und moderner Ausrüstung sind wir bereit, eine Lösung zu finden, die Ihren Anforderungen entspricht.

Unser Lager in Vamdrup spielt eine zentrale Rolle bei unseren Cross-Docking-Aktivitäten. Mit mehr als 33.000 m2 moderner Lagereinrichtungen und direktem Bahnanschluss dient Vamdrup als effizientes Distributionszentrum, in dem wir große Warenmengen im Cross-Docking-Verfahren umschlagen. Hier kombinieren wir den Empfang von verschiedenen Verkehrsträgern mit einer schnellen Weiterverteilung an die Endziele in ganz Europa.

Wir stehen Ihnen jederzeit für ein unverbindliches Gespräch darüber zur Verfügung, wie Cross-Docking Ihr Geschäft optimieren kann.